Mosaik-Schule und Phönix Schule
Mosaik-Schule und Phönix Schule

Tagesablauf

In der OGS finden die Kinder eine feste Tagesstruktur vor, die ihre Zeit in der Einrichtung strukturiert. Im Folgenden werden die einzelnen Stationen des Tages genauer erläutert.

 

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

12:20

Gemeinsames Mittagessen

13:00 Hausaufgabenbetreuung
14:00 Pädagogische Angebote

15:00

Teepause mit Reflexion

15:25

Ende der Betreuungszeit

Die konstante Wochenstruktur gibt den Kindern einen sicheren Rahmen, an dem sie sich orientieren können. Dieser Wochenplan ist auch im Betreuungsraum gut sichtbar ausgehängt und wird wöchentlich angepasst, sodass die Kinder jederzeit einen Einblick haben, was am aktuellen Tag bzw. was an den kommenden Tagen geplant ist.

Gemeinsames Mittagessen

Die Schülern*innen finden sich um 12.20 Uhr zum Mitagessen in der Mensa ein. Hier können sie bei der gemeinsamen Mahlzeit zur Ruhe kommen und sich über Erlebtes austauschen. Den Kindern wird eine positive Ess- und Tischkultur vermittelt und es wird auf eine gute und ruhige Atmosphäre geachtet, in der sich die Kinder wohlfühlen.

In unserer Schule wird qualitativ hochwertige Tiefkühlkost frisch zubereitet. Es wird auf Abwechslung und eine kindgerechte Speisenauswahl geachtet. Neben einem ausgewogenen Hauptgericht, das die Kinder selbst aus zwei Optionen auswählen, wird auch frisches Gemüse sowie ein Dessert oder frisches Obst angeboten. Als Getränke stehen den Kindern wahlweise Wasser oder Tee zur Verfügung.

Hausaufgaben- und Lernzeit

Nach dem Mittagessen haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Hausaufgabe zu bearbeiten. Dabei achten die Fachkräfte darauf, dass es ruhig ist und die Kinder ungestört arbeiten können. Wir nehmen uns bei Fragen Zeit für jedes einzelne Kind und fördern auch eine selbstständige Arbeitsweise, indem die Kinder ermutigt werden, bei Schwierigkeiten zunächst selbst nach einer Lösung zu suchen.

Die Hausaufgabenzeit in der OGS ist keine Nachhilfe und ersetzt auch nicht das weitere Üben mit den Eltern und Sorgeberechtigten.

Freispiel und pädagogische Angebote

Folgende Arten von pädagogischen Angeboten finden regelmäßig in unserer Einrichtung statt:

  • Outdoor-Angebote
    • Ausflüge (z.B. in den Wald, zum Spielplatz etc.)
    • Ballspiele, Fahrzeuge (Roller, Fahrräder, Rollbretter)
    • Schnitzeljagd
  • Bewegung und Entspannung
    • Kooperationsspiele, Wettkampfspiele, Tanzen
    • Traumreisen, Vorleserunden
  • Kreatives Gestalten
    • Jahreszeitliches Basteln 
    • Gestalten mit besonderen und Alltags-Materialien (Papier, Bügelperlen, Styropor, Modelliermasse, Acrylfarben etc.)
    • Verarbeitung selbst gesammelter Naturmaterialien
  • Spiele
    • Gesellschaftsspiele (Brett- und Kartenspiele)
    • Puzzles 
  • Kochen und Backen 

Teepause und Reflexion

Die Teepause und Tagesreflexion ist ein fester Bestandteil des Tages. Alle finden sich an einem großen Tisch im Gruppenraum zusammen und reflektieren gemeinsam den Tag in der OGS. Die Kinder sollen sich und ihr Verhalten des Tages zunächst selbst einschätzen und erhalten ggf. eine Rückmeldung von den pädagogischen Fachkräften oder vom Rest der Gruppe, was gut gelungen ist und was ggf. verbessert werden kann. So können alle Beteiligten einen Abschluss des Tages finden und mit einem guten Gefühl den Heimweg antreten und ebenso am nächsten Schultag positiv in die Schule zurückkehren.

Druckversion | Sitemap
© Mosaik-Schule