Mosaik-Schule und Phönix Schule
Mosaik-Schule und Phönix Schule

Fragen und Antworten

Was bedeutet Förderschwerpunkt Sprache?

Kinder und Jugendliche mit dem Unterstützungsbedarf Sprache sind in ihrer Sprache und Kommunikation stark beeinträchtigt. Sie haben in einem solchen Maße Sprachstörungen, dass sie an einer Regelschule bzw. ohne zusätzliche Unterstützung nicht hinreichend gefördert werden können. Neben der Sprache sind oft noch weitere Entwicklungsbereiche betroffen.

 

Wie wird entschieden, ob mein Kind einen Unterstützungsbedarf Sprache hat und welche Schule es besucht?

Sprachauffällige Kinder fallen oft schon im Kindergarten auf.

Wird ein Unterstützungsbedarf Sprache vermutet, so stellen die Sorgeberechtigten an der zuständigen Regelschule einen Antrag zur Feststellung des Bedarfs an sonderpädagogischer Unterstützung.

Eine Lehrkraft einer Förderschule erstellt dann zusammen mit einer Lehrkraft der Regelschule ein pädagogisches Gutachten. In diesem Gutachten, dem Tests und Gespräche zugrunde liegen, wird beschrieben, ob und wenn ja, welchen Unterstützungsbedarf das Kind hat.

Das Gutachten wird an das zuständige Schulamt geschickt. Dort wird über den Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung entschieden. Die Eltern können wählen, ob ihr Kind an einer Förderschule oder im Gemeinsamen Lernen an einer Regelschule unterrichtet werden soll.

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf den Seiten des Schulministeriums.

 

Wie lange bleibt mein Kind auf der Mosaik-Schule?

Grundsätzliches Ziel unserer Arbeit ist die Aufhebung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs mit Rückführung an die Regelschule.

Dieser Bedarf wird halbjährlich neu überprüft. Die Klassenleitung bespricht auch bei weiterhin vorhandenem Unterstützungsbedarf mit den Sorgeberechtigten, ob ihr Kind auf der Förderschule bleiben sollte oder ob es eine Regelschule besuchen könnte. Hierbei wird der individuelle Entwicklungs- und Leistungsstand berücksichtigt.

 

Welche Fächer hat mein Kind an der Mosaik-Schule?

Die Mosaik-Schule orientiert sich an den Lehrplänen der Regelschule. Das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler die gleichen Fächer haben wie auf der Grundschule und der weiterführenden Sek-I-Schule.

 

Welche Abschlüsse gibt es an der Mosaik-Schule?

An der Mosaik-Schule können unterschiedliche Schulabschlüsse vergeben werden. Diese orientieren sich an den jeweiligen Förderschwerpunkten der Schülerinnen und Schüler. Sowohl der Schulabschluss im Bildungsgang "Lernen" als auch alle Abschlüsse der Hauptschule können erworben werden.

Druckversion | Sitemap
© Mosaik-Schule