Mosaik-Schule und Phönix Schule
Mosaik-Schule und Phönix Schule

Daten und Fakten

Schulträger und Schulbezirk

 

Die Mosaik-Schule ist eine Förderschule des Märkischen Kreises.


Den Teilstandort Meinerzhagen besuchen Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf in den Förderschwerpunkten Sprache, Lernen oder Emotionale & soziale Entwicklung. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus dem Einzugsbereich der Städte Meinerzhagen, Kierspe, Halver, Plettenberg und Herscheid.

 

 

Die Schulform

 

Die Mosaik-Schule Teilstandort Meinerzhagen verfolgt das Ziel, durch bestmögliche Übergänge und Abschlüsse (z.B. Rückführung in die allg. Schule) zur aktiven Teilhabe zu befähigen.

 

Die Schülerinnen und Schüler besuchen die Jahrgänge 1 bis 10.


Die Schule orientiert sich an den Lehrplänen der allgemeinen Schule und an den individuellen Förderplänen der Kinder und Jugendlichen.
 

Klassen

 

Die Größe der Klassen beträgt 12 bis maximal 17 Schüler/innen.

 

An dieser Förderschule unterrichten die Lehrkräfte die Schüler/innen mit den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache sowie Emotionale und soziale Entwicklung gemeinsam in einer Klasse. Zu Gunsten einer besseren Durchlässigkeit gibt es zudem jahrgangsübergreifende Klassen.

 

Schülertransport

 

Zur Schule kommen unsere Schülerinnen und Schüler zu Fuß oder mit dem öffentlichen Linienverkehr. Zudem gibt es den Schülerspezialverkehr mit Busbegleitung für einen Teil unserer Schülerinnen und Schüler. Dabei erfolgt die Abholung von wohnortnahen Haltestellen mit Kleinbussen.

 

 

Das Stufenkonzept!

 

Die bestehenden Lerngruppen werden der Unter-, Mittel- und Oberstufe zugeordnet. Die Zugehörigkeit zu den einzelnen Stufen richtet sich in der Regel nach den Schulbesuchsjahren:

 

Unterstufe: Jahrgang 1 -  4

Mittelstufe: Jahrgang 5 -  7

Oberstufe: Jahrgang 8 - 10

 

DIE UNTERSTUFE

In der Unterstufe sollen die Schülerinnen und Schüler grundlegende Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse erwerben, die es ihnen ermöglichen, aktiv am schulischen Leben teilzunehmen.

 

Dazu gehören:

  • der Aufbau eines positiven Lern- und Arbeitsverhaltens
  • die Stabilisierung der individuellen Persönlichkeit (auf sozialer und emotionaler Ebene)
  • die Förderung der Wahrnehmung
  • die Förderung der Motorik
  • die Förderung der Sprachfähigkeit
  • das Erlernen der Kulturtechniken und die Vermittlung/ Erschließung bedeutsamer Erfahrungen u.a. im Rahmen des Sachunterrichts 

 

DIE MITTELSTUFE

An die von Schülerinnen und Schülern in der Unterstufe erworbenen individuellen Fähig- und Fertigkeiten soll der Unterricht der Mittelstufe anknüpfen. Kenntnisse im Bereich der Kulturtechniken sowie des Allgemein- und Umweltwissens sollen ausgebaut und vertieft werden.

 

DIE OBERSTUFE

Um unsere Schülerinnen und Schüler auf den Übergang in den Beruf und auf ein selbstständiges Leben vorzubereiten,  liegt der besondere Schwerpunkt der Arbeit in der Oberstufe in den Bereichen der Lebensplanung und der Berufsorientierung.

Den besonderen Bedürfnissen und Ausgangslagen der Jugendlichen unserer Schule entsprechend tritt „abfragbares enzyklopädisches Wissen“ zugunsten der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen teilweise in den Hintergrund. Fähigkeiten wie Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Teamarbeit, Planungsfähigkeit, Fähigkeiten im Umgang mit anderen Menschen werden in verschiedenen Situationen und Angeboten intensiv geübt. So z.B. im 3-wöchigen Betriebspraktikum, im Langzeitpraktikum, in verschiedenen praxis– und lebensweltorientierten Wahlpflichtangebotenüber Bewerbungs-trainings etc.

 

Druckversion | Sitemap
© Mosaik-Schule