Als Grundprinzip unterrichtlichen Handelns im Förderschwerpunkt ESE an unserer Schule gilt eine möglichst durchgehende Doppelbesetzung (zwei Lehrkräfte pro Klasse). Dies ermöglicht im Besonderen:
Die Kooperation im Team kann in unterschiedlichen Formen erfolgen:
Eine Lehrkraft übernimmt die primäre Unterrichtsverantwortung, die andere beobachtet.
Eine der Lehrkräfte übernimmt die primäre Unterrichtsverantwortung, die andere unterstützt Schüler bei der Arbeit, bei der Regulation ihres Verhaltens und ihrer Absichten.
Der Unterrichtsinhalt wird in zwei Bereiche aufgeteilt. Es werden zwei Gruppen gebildet, die zuerst von der einen, dann von der anderen Lehrkraft unterrichtet werden.
Jede Lehrkraft unterrichtet eine Klassenhälfte, beide beziehen sich auf dieselben Inhalte.
Eine Lehrkraft unterrichtet die Gruppe von Schülern, die andere arbeitet mit denjenigen, die auf einem anderen Niveau arbeiten.
Eine Lehrkraft führt die Unterrichtsstunde durch, die andere bietet zusätzliches Material und differenzierte Hilfen für diejenigen Schüler an, die den Stoff so nicht bewältigen können.